Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Finanzdienstleistungen. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Budgetplanung & Sparen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre monatlichen Ausgaben optimieren und langfristig Vermögen aufbauen können. Praktische Tipps für den Alltag.
Mehr erfahren →Investitionen & Anlagestrategien
Grundlagen des Investierens, Risikostreuung und passende Strategien für verschiedene Lebensphasen und finanzielle Ziele.
Mehr erfahren →Immobilienfinanzierung
Alles rund um Baufinanzierung, Eigenkapital, Zinsen und die wichtigsten Schritte zum Eigenheim.
Mehr erfahren →Altersvorsorge & Versicherung
Planen Sie Ihre finanzielle Zukunft mit durchdachten Vorsorgestrategien und dem passenden Versicherungsschutz.
Mehr erfahren →Die häufigsten Fragen
Diese Themen beschäftigen unsere Kunden am meisten. Hier finden Sie detaillierte Antworten auf wichtige Finanzfragen.
Wie erstelle ich ein realistisches Haushaltsbudget?
Ein effektives Budget beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme Ihrer Ein- und Ausgaben. Sammeln Sie drei Monate lang alle Belege und kategorisieren Sie Ihre Ausgaben. Feste Kosten wie Miete und Versicherungen sind der Grundstein. Bei variablen Ausgaben hilft die 50-30-20-Regel: 50% für Notwendiges, 30% für Wünsche, 20% zum Sparen.
Wichtig ist, dass Sie realistische Ziele setzen. Ein Budget, das zu streng ist, wird nicht durchgehalten. Planen Sie bewusst kleine Freuden ein und überprüfen Sie monatlich, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Moderne Apps können dabei helfen, aber ein einfaches Excel-Sheet tut es auch.
Ab welchem Betrag lohnt sich das Investieren?
Grundsätzlich können Sie bereits mit kleinen Beträgen anfangen zu investieren. Viele ETF-Sparpläne starten schon bei 25 Euro monatlich. Wichtiger als die Höhe ist, dass Sie vorher einen Notgroschen von drei bis sechs Monatsausgaben aufgebaut haben.
Bei Einmalanlagen sollten Sie mindestens 1.000 Euro investieren, damit die Gebühren nicht zu stark ins Gewicht fallen. Denken Sie daran: Zeit ist beim Investieren wichtiger als der perfekte Einstiegszeitpunkt. Je früher Sie anfangen, desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Baufinanzierung?
Für eine Baufinanzierung benötigen Sie umfassende Unterlagen. Dazu gehören die letzten drei Gehaltsnachweise, Kontoauszüge der letzten drei Monate, die letzte Steuererklärung und der Bescheid. Bei Selbstständigen sind die letzten drei Jahresabschlüsse oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen erforderlich.
Zusätzlich brauchen Sie alle Unterlagen zur Immobilie: Exposé, Grundbuchauszug, Flurkarte und bei Neubauten die Baubeschreibung. Eine Selbstauskunft über Ihre Vermögensverhältnisse rundet das Paket ab. Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto schneller kann die Bank Ihren Antrag bearbeiten.
Wie viel sollte ich für die Rente zurücklegen?
Die Faustformel besagt: 10% Ihres Bruttoeinkommens sollten Sie für die Altersvorsorge einsetzen. Das klingt viel, aber darin ist auch der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rente enthalten. Für die private Vorsorge sollten Sie zusätzlich etwa 4-6% Ihres Nettoeinkommens einplanen.
Entscheidend ist, früh anzufangen. Wer mit 25 Jahren beginnt, muss deutlich weniger zurücklegen als jemand, der erst mit 40 startet. Nutzen Sie staatliche Förderungen wie die Riester-Rente oder betriebliche Altersvorsorge – das ist praktisch geschenktes Geld, das Sie nicht liegen lassen sollten.
Was ist der Unterschied zwischen ETFs und Aktien?
Einzelaktien sind Anteile an einem bestimmten Unternehmen. Ihr Erfolg hängt direkt von der Performance dieses einen Unternehmens ab. Das kann sehr profitabel sein, birgt aber auch höhere Risiken.
ETFs (Exchange Traded Funds) sind wie ein Korb voller Aktien. Sie investieren automatisch in hunderte oder tausende Unternehmen gleichzeitig. Das Risiko ist dadurch breiter gestreut, aber auch die Chancen auf außergewöhnliche Gewinne geringer. Für Anfänger sind ETFs meist die bessere Wahl, da sie einfacher zu verstehen sind und weniger Aufwand erfordern.
Persönliche Beratung gewünscht?
Manche Finanzfragen lassen sich am besten im persönlichen Gespräch klären. Unsere Expertin Clara Neumann berät seit über 12 Jahren Menschen in allen Finanzangelegenheiten und findet auch für komplexe Situationen die passende Lösung.